> 11.01.2024 "Klimawandel und Pandemie .Die Parallelen zum Ende des römischen Weltreichs", Vortrag Prof. Dr. Sabine Hübner
> 29.02.2024 Werkstätten der Geschichte: Universitätsbibliothek Freiburg, Führung Dr. Markus Schröter,
Führung durch die Freiburger Münsterbauhütte
> 07.03.2024 Verkehrdrehscheibe Schweiz - Führung durch das Hafenmuseum Basel mit Sabine Theil
> 14.04.2024 "Campus Galli" bei Meßkirch - Bau eines frühmittelalterlichen Dorfes - Einblick in die experimentelle Archeologie
> 25.04.2024 "Nie wieder" - 2 Schicksale im Nationalsozialismus: Georg Elser und Nicolas Berrera, Museum am Lindenplatz,
Weil am Rhein, Führung Siegert Kittel
> 07.05.2024 Vergessene Opfer: Was geschah mit behinderten Menschen im Nationalsozialismus unter der NS Herrschaft?,
Vortrag Dr. Robert Neisen, in Zusammenarbeit mit der "Stolperstein Initiative" Efringen-.Kirchen
> 01.06.2024 Gemeinsame Exkursion mit der Société d'Histoire de Bartenheim zum Musée Gallo-Romain in Biesheim
und den Festungsanlagen in Neuf-Brisach
> 27.07.2024 Schiffsfahrt auf dem Rhein bei Herten/Kaiseraugst zu den Resten römischer Rheinbrückenmit Helmut Bauckner
> 08.08.2024 Exkursion nach Konstanz zur Ausstellung "1300 Jahr Klosterinsel Reichenau"
- Besichtigung der Kirche St. Georg in Reichenau - Oberzell
> 26.09.2024 100 Jahr Ortsteil Weil-Leopoldshöhe - gemeinsame Begehung mit der Société d'Histoire de Bartenheim
Führung mit Uwe Kühl, Herta Klein und Sabine Theil
> 19.10.2024 2 Gedenkveranstaltungen zum Bombenangriff auf das Stauwehr Märkt-Kembs vor 80 Jahren in Rheinweiler und Märkt
in Zusammenarbeit mit den Ortsverwaltungen
> 11.12.2024 Stadtmuseum Liestal, führung durch die Ausstellung über Emma und Georg Herwegh
> 26.01.2023 Grosse Sonderausstellung "Der Rhein", Führung im Dreiländermuseum, Lörrach
> 11.02.2023 Exkursion nach Heidelberg "Reichspräsident Ebert Gedenkstätte" und Sonderausstellung "Die Normannen" im Reiss-Engelhorn Museum Mannheim
> 23.03.2023 Werkstätten der Geschichte: Depot des Dreiländer Museums, Lörrach, mit Markus Möhring und Arne Gentsch
> 21.04.2023 "Was geht uns noch die Revolution von 1848/49 an?" Vortrag Dr. Thomas Schnabel
> 03.05.2023 Nationalsozialismus, Krieg, Besatzung in Weil 1933 - 1948, Vortrag Hubert Bernnatt, Historiker, Lörrach, zusammen mit der VHS Weil
> 02.06.2023 Rheinübergänge zur Römerzeit - Sonderausstellung Regionalmuseum Grenzach-Wyhlen mit Helmut Bauckner
> 08.07.2023 Erkundung der Eisenbahngeschichte Basels - Führung mit Dr. Robert Neisen und Dr. Robert Labhardt
> 17.07.2023 Grabungen auf dem Gelände der Burg Rötteln, Grabungsleiter Dr. Heiko Wagner erklärt die Arbeitsweise der praktischen Archeologie und zeigt aktuelle Arbeitsergebnisse
> 20.07.2023 Ausstellung "125 Jahre Raymond Befestigungssysteme", Dreiländer Museum Lörrach mit Hubert Bernnat
> 06.08.2023 Simonswald, historisches Wasserkraftwerk Gütermann, Zweribach Staudamm auf der Platte,
Sonderausstellung 350 Jahre Kuckucksuhr, Kloster- und Uhrenmuseum St. Märgen
> 02.09.2023 Ausflug mit der Société d'Histoire de Bartenheim, Val de Muehlgraben, Führung mit Gérard Kielwasser und Otto Imgrund
> 03.11.2023 "Lebensader Rhein im Wandel" - Ausstellung im Museum am Lindenplatz, Weil, mit Siegert Kittel
> 07.12.2023 "Der Ruf nach Freiheit" - Revolution 1948/49 und heute? Mit Jan Merk im Dreiländermuseum Lörrach
> 24.03.2022 "Müllheim unter der Trricolore - Nachkriegsjahre 1933 - 1945" Ausstellung Markgräfler Museum, Führung durch Jan Merk
> 23.04.2022 Das einstige Fischerdorf Kleinhüningen, Führung durch Sabine Theil
> 12.05.2022 Mannheim - Landesaustellung "Arbeit & Migration: Geschichten von hier",
Besichtigung Jesuitenkirche Mannheim
> 30.06.2022 "Gesunde Gemeindepolitik" im Namen der NS Diktatur? Vortrag und Diskussion Dr. Robert Neisen, Historiker in Freiburg
> 02.08.2022 Aussergewöhnliche Gedenkstätten der Region am Bodensee, Gailingen am Hochrhein, Jüdisches Museum
Rosgartenmuseum Konstanz, "Konstanz im Nationalsozialismus 1933 - 1945" Führung Dr. Lisa Foege,
Überlingen Goldbacher Stollen, Führung durch die ehemalige KZ Rüstungsfabrik
> 10.09.2022 Gemeinsamer Herbstausflug der Geschichtsvereine Bartenheim und Weil in Efringen Kirchen
Führung zu Rheingrenzmarken mit Otto Imgrund, anschliessend Weinprobe im Weingut Kaufmann
> 21.10.2022 Colmar: "Isenheimer Altar" mit Führung im Museum Unterlinden
> 10.11.2022 "Der Senegal ist uns nicht egal" - Hilfseinsatz in Dakar 2022, Dr. Gunter Eberhard
> 02.12.2022 "Schwaben in der Ortenau - Schweizer im Markgräflerland?" - römerzeitliche Besiedlung im Oberrheingebiet, Dr. Lars Blöck
> 22.07.2021 Sulzburg Begehung des jüdischen Friedhofs mit J.Grosspietsch, Kulturamtsleiter
> 22.07.2021 Castellberg bei Ballrechten, Begehung mit den Archeologen Dr. Büker und Dr. Röper von der Archeologiewerkstatt Freiburg
> 25.09.2021 Exkursion Bad Säckingen mit Führung und Zechenwiler Hotzenhaus in Murg-Niederhof ebenfalls mit Führung
> 02.10.2021 Exkursion "Historial" am Hartmannsweiler Kopf mit Prof Gerd Krumeich
Führung durch das Aussengelände Hartmannsweiler Kopf mit Gilbert Wagner
> 12.11.2021 1870/71 Nachbarn im Krieg, Führung Sonderausstellung mit Dr. Peter Kunze, Dreiländermuseum Lörrach
> 29.01.2020 Führung durch das Basler Münster aus Anlass der 1000 Jahrfeier der Kirchenweihe mit Hans-Peter Vollmer.
> 17.02.2020 "Z' Liecht go" Veranstaltung mit Yves Bisch, Sierentz (F), Vortrag über die elsässische Sprache, Christa Heimann-Buß und
Elfriede Koppenhöfer mit alemannischen Gedichten.
Colette Greder singt begleitet von André Ichtchenko (Akkordeon) baseler Couplets und französische Chansons
Aufgrund der Covid 19 Pandemie wurden ab April 2020 alle Veranstaltungen des Vereins abgesagt. Auch nach der Aufhebung der strengen Versammlungsverbote im Juni 2010 wurden die Veranstaltungen mit folgender Begründung sistiert.
Wir haben als Vorstand eine besondere Verantwortung für das Wohl unserer Mitglieder. Bieten wir eine Veranstaltung an, so erwecken wir den falschen Eindruck, dass kein Erkrankungsrisiko mehr bestünde. Vor allem gilt es zu beachten, dass unsere Mitglieder nahezu ausschließlich zur Hochrisikogruppe gehören Wir werden also bei der Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebs noch abwarten.
> 26.01.2019 "Leben im Umbruch. Weil in den 1920er Jahren" Führung durch die Ausstellung im Museum am Lindenplatz
> 25.02.2019 "Z'Liecht go" u.a. mit Vortrag von Axel Hüttner "Hebel und das Fremde - Hebel und die Fremden"
> 21.03.2019 Führung durch das Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt
> 04.04.2019 "Genug Stoff für Neues? Zeitenwende in Friedliungen" Führung durch das Weiler Textilmuseum mit Simone Kern
> 18.05.2019 Exkursion zum Hartmannsweiler Kopf mit Prof. Dr. Gerd Krumeich und Gilbert Wagner
> 14.06.2019 "Schicksalswege jüdischer Familien aus Kirchen und Lörrach" Vortrag von Axel Hüttner
> 18.07.2019 Führung über den jüdischen Friedhof von Kirchen mit Axel Hüttner
> 07.08.2019 "Burg Rötteln - Herrschaft zwischen Basel und Frankreich" Führung im Dreiländermuseum Lörrach
> 21.09.2019 Exkursion nach Obernai und Waldersbach im Elsass mit Hanspeter Vollmer
> 02.10.2019 "Vor 75 Jahren - ein folgenschwerer Bombenangriff und ein ungesühntes Kriegsverbrechen" Vortrag von Jost Grosspietsch und Bernd Hainmüller
> 09.10.2019 Exkursion nach Montbéliard (Mömpelgard), historische Altstadt, und Sochaux, Automobilmuseum Peugeot
> 25.10.2019 "Der wilde Rhein - Hochwässer und Landschaftsveränderungen in historischer Zeit" Vortrag von Iso Himmelsbach
> 28.11.2019 Mitgliederversammlung und Vortrag "Versailles nach 100 Jahren", Vortrag von Gerd Krumeich