Ziel des Vereins ist das Geschichts- und Kulturgut der Stadt Weil am Rhein, des Markgräflerlandes und der anliegenden Region, auch in den benachbarten Ländern, zu pflegen und zu fördern. Dieses soll erreicht werden durch
Vorträge und Filmvorführungen gehalten von ausgewiesenen Fachleuten über Themen der Orts- und Landesgeschichte sowie der Landeskunde.
Exkursionen zu ausgesuchten kulturell bedeutenden Zielen in der näheren und weiteren Umgebung von Weil (Entfernung bis etwa 150 km), meist mit Bus, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und immer unter Führung kompetenter Fachleute.
Gäste zahlen bei Führungen und Exkursionen einen Aufpreis
Typische Aktivitäten sind:
Im Jahr finden etwa 8 bis 10 derartige Veranstaltungen statt.
Regelmäßig bereichern heimische Dichter, Schriftsteller und Liedermacher unsere Kenntnisse über Alemannische Kultur und Sprache. Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen oder einem Gläschen Wein.
Die Einladungen zu diesen Veranstaltungen erfolgen für Mitglieder in schriftlicher Form sowie als Ankündigung in der Presse und im Internet bzw. auf der Seite "Aktuelle Veranstaltungen" dieser Homepage. Diese Seite wird im Laufe des Jahres regelmäßig aktualisiert.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Publikationen. In loser Folge werden Aufsätze und Beschreibungen über die Thematik des Vereins, zum Beispiel solche über historische Ereignisse, besondere Bauten, archäologische Arbeiten sowie über das Leben unserer Vorfahren im Markgräflerland und der Regio im Dreiländereck als geheftete Schriften in Form der „Tagebuchblätter“ herausgegeben.