Aktuelles

Mittwoch, 7 Mai 2025, 19:30 Uhr in Bartenheim/Elsass, 1 Grand Rue, Maison Pour Tous

Die "Poche de Colmar" - die letzten Tage des 2. Weltkriegs im Elsass

Vortrag von Bernd Hainmüller

Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in Deutschland und Europa. Wir sind dankbar für eine historisch einmalige Friedensperiode in unserer Region, und wollen daher gemeinsam mit unseren elsässischen Freunden an dieses ganz besondere historische Ereignis erinnern:

Die 'Poche de Colmar' und das Ende der Nazi-Herrschaft im Elsass.

Der Freiburger Pädagoge, Sozialwissenschaftler und Historiker Dr. Bernd Hainmüller, spricht über die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs im Elsass. Die „Poche de Colmar“ war der letzte Brückenkopf der Deutschen im Elsass, von dem sie sich Ende 1944 / Anfang 1945 zurückziehen mussten. Der Vortrag erzählt die Situation dort vor 80 Jahren aus drei Perspektiven: der US-Kriegsfotografin Lee Miller, dem jugendlichen Zeichner Tomi Ungerer und dem Maler Otto Dix, der mit 56 Jahren in den „Volkssturm“ eingezogen worden war.

Diese Veranstaltung stellt einen Meilenstein in der Zusammenarbeit unserer beiden Vereine dar, treffen sich doch die Nachkommen von Tätern und Opfern zu einem gemeinsamen Gedenken. Ich möchte Sie daher dringend um zahlreiche Teilnahme bitten.
Die Anreise erfolgt in eigener Regie, wobei wir Fahrgemeinschaften bilden.

Start 18:30 Uhr am Alten Rathaus in Weil am Rhein.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder eine solche anbieten können (Anzahl der Plätze)

Anmeldung: heimatgeschichte.weil.am.rhein@gmail.com oder telefonisch 07621 1698440

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen